Pop-Künstlerin, Aktivistin, Erzieherin und Nonne, Kollegin von Persönlichkeiten wie Charles und Ray Eames und Bewundererin von Andy Warhol, Schwester Corita brachte uns eine Revolution nicht nur in der Siebdruckkunst sondern auch in der Kunstpädagogik und im Begriff der „Kreativität“. Beim Kunstlernen auf Corita-Art ging es darum, den Künstler in uns allen zu suchen und sich für immer der aufmerksamen Beobachtung, dem Spiel und dem Feiern hinzugeben.
Im Jahr 1979, nachdem sie die Kunstklassenräume am Immaculate Heart College in Los Angeles revolutioniert hatte, bat Schwester Corita Jan Steward, einen Freund und ehemaligen Schüler von ihr, gemeinsam ein Buch zu schreiben, um ihre Lehren zu sammeln und weiterzugeben. Das Ergebnis ist dieser wunderbare Schatz, auf halbem Weg zwischen einem Kunsthandbuch, einem Übungsbuch und einer Reflexion über Kreativität, der seine unbezahlbaren Lektionen zusammenstellt, die immer aus seiner grundlegendsten Überzeugung hervorgehen: „Wir haben keine Kunst. Wir tun alles, was wir können.“