Ein klassisches Designbuch, das die Gestaltpsychologie auf die visuelle Wahrnehmung im Bereich Grafikdesign anwendet. Pflichtlektüre für jeden visuellen Sprachprofi
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erschien eine Reihe von Arbeiten, die versuchten, die Prinzipien einer Theorie der grafischen Komposition auf der Grundlage wissenschaftlicher Studien zur visuellen Wahrnehmung zu etablieren, und in diesem Kontext wird dieses klassische Werk eingerahmt Donis A. Dondis, einer der bahnbrechenden und grundlegenden Vorschläge zur visuellen Grammatik dieser Strömung.
Dieses Buch ist eine unterhaltsame und rigorose Annäherung an das Thema, das jene Prinzipien und Regeln der Bildsprache erforscht, die sich direkt auf Semantik, Rhetorik und visuelle Kommunikation auswirken. Dondis' theoretischer Vorschlag wird von zahlreichen Beispielen und Referenzen begleitet, die von Malerei und Skulptur bis hin zu Architektur, Werbung, Kino oder Fernsehen reichen.
Neben dem großen Interesse, das es bei Designern und Künstlern geweckt hat, ist dieses Buch ein grundlegendes und grundlegendes Handbuch, das zu unserer visuellen Kompetenz beiträgt. Um die aktuelle Kultur zu verstehen, muss man die Grammatik von Bildern kennen, und Dondis' Arbeit liefert die notwendigen Grundlagen, um kritisches Denken in Bezug auf eine Realität zu entwickeln, die zunehmend untrennbar mit dem Visuellen verbunden ist.
Format: 16 x 23,5 cm
Seiten: 240
Sprache: Spanisch
Bindung: Rustikal