Japan Nation Building Nature ist das erste Buch, das die Ansichten der Natur beschreibt, die Japans weithin anerkannte, aber oft missverstandene moderne Architektur geprägt haben. Dieses Buch verbindet die Punkte zwischen Philosophie, Design, Geopolitik und dem aufrichtigen Streben nach einer grüneren Zukunft und erklärt, wie die japanische Kultur ein neues Licht auf unser Verständnis von Ökologie werfen kann und umgekehrt. Mit einer unverwechselbaren Mischung aus akademischer Forschung und persönlicher Erfahrung schöpft Joachim Nijs aus der Architekturgeschichte, um Japans komplexe und einzigartige ökologische Ethik durch die Linse von vier stereotypen Phänomenen zu navigieren: Erdbeben, Monsunklima, nukleare Vernichtung des Lebens und Insellage.
272 Seiten