In diesem Buch präsentiert Sam Contis einen neuen Einblick in die Arbeit der legendären amerikanischen Fotografin Dorothea Lange. Aus Langes umfangreichem Archiv baut Contis eine fragmentierte und unbekannte Welt auf, in deren Mittelpunkt die Figur des Tagesschläfers steht, ein Symbol sowohl für Ruhe als auch für Vergessenheit. Das Buch zeigt uns eine Künstlerin durch die Augen einer anderen, wobei Contis auf die Resonanzen zwischen ihrer und Langes Sichtweise reagiert. Es zeigt eine weitgehend unbekannte Seite von Lange und enthält nie zuvor gezeigte Fotos ihrer Familie, Porträts aus ihrem Atelier und Bilder, die auf den Straßen von San Francisco und der East Bay aufgenommen wurden.
OTA gebundenes Softcover mit Schutzumschlag 17 x 24 cm Erste Auflage, zweiter Druck Erscheinungsdatum: Oktober 2020Englisch
Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
Drücke die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.
Verwenden Sie die Links-/Rechtspfeile, um durch die Präsentation zu navigieren, oder wischen Sie nach links/rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden